Senioren (Angebote und Beirat)
Senioren
Angebote der Gemeinde
Die Gemeinde Wald-Michelbach bietet ihren über 70-jährigen Senior*innen in jedem Jahr zwei gesellige Veranstaltungen an. An einem Mittwoch im Mai findet immer der Seniorenausflug und am zweiten Mittwoch im Dezember die Seniorenweihnachtsfeier statt.
Bei der Durchführung der beiden Seniorenveranstaltungen wird die Gemeinde alljährlich von verschiedenen Firmen, Institutionen und Privatpersonen durch finanzielle Zuwendungen unterstützt.
Im Rahmen des Seniorenausfluges 2023 möchte sich die Gemeinde bei folgenden Spendern bedanken:
- Firma Kenzler GmbH, 69483 Wald-Michelbach
- Laurentius-Apotheke, 69483 Wald-Michelbach
- Firma Krastel GmbH, 69509 Mörlenbach
- Firma Emig-Bau, 69483 Wald-Michelbach
- Firma Unger & Guthier GmbH, 64689 Grasellenbach
- Firma Baumgärtner GmbH, 64743 Beerfelden
- Firma Klaus Reinhard Holzbau GmbH, 69483 Wald-Michelbach
- Möbel Oberle, 69483 Wald-Michelbach
- Volksbank Kurpfalz eG, 69483 Wald-Michelbach
- Edeka aktiv Markt Schmitt, 69483 Wald-Michelbach
- Golükes Ingenieure GmbH & Co. KG, 64367 Mühltal
- Containerdienst Überwald, 69483 Wald-Michelbach
- Firma Getränkevertrieb-Morr, 69483 Wald-Michelbach
Um bei den zukünftigen Veranstaltungen einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, sucht die Gemeinde auf diesem Wege zu dem vorhandenen Helferkreis nach freiwilligen Helfern. Interessierte können sich bei der Gemeindeverwaltung melden bzw. nähere Informationen einholen.
Seniorenbeirat
Nachdem die Gemeindevertretung der Gemeinde Wald-Michelbach bereits im April 2019 der Gründung eines Seniorenbeirates zustimmte, haben zwischenzeitlich die Mitglieder der 2. Amtszeit ihre Arbeit aufgenommen. In der ersten Sitzung am 01.12.2022 wurde Herr Matthias Vercrüsse zum Vorsitzenden wiedergewählt.
Der Seniorenbeirat ist die Interessenvertretung der Seniorinnen und Senioren über 60 Jahre. Er berät die Organe der Gemeinde in den Angelegenheiten, welche speziell die Belange der älteren Einwohnerinnen und Einwohner berühren. Dem Gremium gehören sieben Personen an, die auf die Dauer von drei Jahren gewählt wurden.
Mitglieder des Seniorenbeirates
- Herr Matthias Vercrüsse, Siedelsbrunn (Vorsitzender)
- Herr Hans-Joachim Janssen, Siedelsbrunn
- Frau Rosemarie Janssen, Siedelsbrunn
- Frau Renate Lautenschläger, Ober-Schönmattenwag
- Herr Gerhard Paul, Wald-Michelbach
- Herr Dr. Gerold Scholz, Kocherbach
- Herr Richard Zink, Wald-Michelbach
Kontaktdaten
Aktive Senioren
Die Aktiven Senioren treffen sich regelmäßig einmal im Monat im Überwälder Einhaus oder im Rathaus in Wald-Michelbach. Dort finden dann Vorträge oder auch Veranstaltungen wie z. B. Spiele-Nachmittage statt. Beginn ist jeweils um 15:00 Uhr. Die aktuellen Halbjahresprogramme liegen im Rathaus aus oder können heruntergeladen werden.
Bei den Aktiven Senioren finden aber auch noch weitere regelmäßige Veranstaltungen statt. Eine feste Einrichtung im Evangelischen Gemeindehaus in Wald-Michelbach ist die „Seniorengymnastik“. Diese wird jeden Montag von 09:30 bis 10:30 Uhr betrieben. Das regelmäßige Wandern entfällt vorerst wegen einer zu geringen Teilnahme. Aktuelle Termine werden auch jeweils in der "Odenwälder Zeitung" veröffentlicht.
Kontaktdaten
PauLa - unsere Gemeindeschwester
PauLa hat die Aufgabe, als Gemeindeschwester Menschen zu unterstützen, die zuhause leben und keinen Pflegegrad besitzen. Sie trägt damit dazu bei, die Selbstständigkeit meist Älterer möglichst lange zu erhalten.

Kontaktdaten
Sprechzeiten: Mittwochs von 09:00 - 11:00 Uhr
PauLa (Psychosoziale Fachkraft auf dem Land)
Uta Brand und Andrea El Abed
Seniorenwegweiser für den Kreis Bergstraße
In Zusammenarbeit mit einem Verlag hat die Fachstelle Leben im Alter der Kreisverwaltung in Heppenheim einen neuen Seniorenwegweiser für den Kreis Bergstraße aufgelegt.
AWO Computergruppe "PC50plus"
Die Computergruppe "PC50plus" der Arbeiterwohlfahrt Wald-Michelbach wendet sich an Mitbürger*innen ab 50 Jahren und möchte dieser Zielgruppe PC-Grundkenntnisse vermitteln. Hierzu zählen: erste Schritte am Computer und erste Schritte im Internet.
Die Schulungen finden in den Räumen des Überwald-Gymnasiums in Wald-Michelbach statt. Eine Teilnahme kann nur nach vorheriger Anmeldung erfolgen. Jeder Teilnehmer sollte zu Hause über einen Windows-Rechner mit Breitbandanbindung verfügen. Kosten entstehen lediglich für das Lehrbuch mit Übungs-CD (ca. 20 Euro).
Neue Kurstermine werden zeitnah hier präsentiert.
Kontaktdaten
Seniorenarbeit sonstiger Einrichtungen
Auch andere Einrichtungen kümmern sich um die Belange unserer Senioren. So beispielsweise das Diakonische Werk Bergstraße.
Seniorenberatung des Diakonischen Werkes für ältere Menschen und ihre Angehörigen
Sprechstunde: jeden 1. und 3. Montag im Monat von 09:00 bis 12:00 Uhr im Rathaus in Wald-Michelbach oder telefonische Kontaktaufnahme unter 06253 9898-0. Hausbesuche sind bei Bedarf auch möglich.
Kontaktdaten
Diakonisches Werk Bergstraße
Seniorenberatung (Bereich Wald-Michelbach)